Pro přehrání dalších podcastů se prosím registrujte.

Aplikace je ZDARMA. Váš email potřebujeme pouze k tomu, abychom vám mohli vybírat podcasty přesně na míru. Budete moci odebírat podcasty, hledat osobnosti a témata napříč podcasty, aby vám neunikl žádný zajímavý rozhovor.

Vyzkoušejte vaše osobní rádio. Děkujeme, Team Youradio Talk.

Obrázek epizody Schlechte Wörter / Bad Words #1

HKW Podcast

Haus der Kulturen der Welt

Společnost

Schlechte Wörter / Bad Words #1

Obrázek epizody Schlechte Wörter / Bad Words #1

Poslechněte si podcast

14. 10. 2021

20 min

O epizodě podcastu

„Ich gebrauche jetzt die besseren Wörter nicht mehr.“ So beginnt Ilse Aichinger ihren kurzen Essay Schlechte Wörter und die gleichnamige Textsammlung, in der sie ihre widerständige Poetik entwickelt. Eine Verweigerung gegen das Gebotene, gegen falsche Zusammenhänge und Gewissheiten. Können wir verlernen, die Gewalt in der Sprache zu reproduzieren? Sind die schwächeren Ausdrücke die Rettung? Ausgehend von Aichingers Text, schafft die Audioserie Schlechte Wörter einen Ort für ein anderes Sprechen über Sprache und Literatur, für die Annäherung an ein neues Sprachgefühl. Aus Gesprächen, Lesungen, Sprachnachrichten, Field Recordings und Musik entsteht mit wechselnden Gästen ein begehbarer, vielstimmiger Raum. Die Verabredung lautet: Wir gehen von einem Text aus, damit ein anderer Text beginnen kann. Eine Audioserie von Fabian Saul, in Zusammenarbeit mit Mathias Zeiske. Mit Beiträgen von Merve Emre, Hanne Lippard, Tanasgol Sabbagh, Fabian Saul, Karosh Taha, Senthuran Varatharajah und Uljana Wolf www.hkw.de/schlechtewoerter +++ “I now no longer use the better words.” This is the beginning of Ilse Aichinger’s brief essay Bad Words and the anthology of the same name in which she develops her resistant poetics. A refusal of the imperative, of false certainties and the unassailable. Can we unlearn the reproduction of violence in language? Are the weaker expressions our salvation? Based on Aichinger’s work, the audio series Bad Words creates a place for a different way of speaking about language and literature, for approaching a new sense of language. From conversations, readings, voice messages, field recordings and music, a polyphonic space is created with changing guests. The idea is: We start from one text so that another text can begin. An audio series by Fabian Saul, in cooperation with Mathias Zeiske. With contributions by Merve Emre, Hanne Lippard, Tanasgol Sabbagh, Fabian Saul, Karosh Taha, Senthuran Varatharajah and Uljana Wolf www.hkw.de/badwords
„Ich gebrauche jetzt die besseren Wörter nicht mehr.“ So beginnt Ilse Aichinger ihren kurzen Essay Schlechte Wörter und die gleichnamige Textsammlung, in der sie ihre widerständige Poetik entwickelt. Eine Verweigerung gegen das Gebotene, gegen falsche Zusammenhänge und Gewissheiten. Können wir verlernen, die Gewalt in der Sprache zu reproduzieren? Sind die schwächeren Ausdrücke die Rettung? Ausgehend von Aichingers Text, schafft die Audioserie Schlechte Wörter einen Ort für ein anderes Sprechen über Sprache und Literatur, für die Annäherung an ein neues Sprachgefühl. Aus Gesprächen, Lesungen, Sprachnachrichten, Field Recordings und Musik entsteht mit wechselnden Gästen ein begehbarer, vielstimmiger Raum. Die Verabredung lautet: Wir gehen von einem Text aus, damit ein anderer Text beginnen kann. Eine Audioserie von Fabian Saul, in Zusammenarbeit mit Mathias Zeiske. Mit Beiträgen von Merve Emre, Hanne Lippard, Tanasgol Sabbagh, Fabian Saul, Karosh Taha, Senthuran Varatharajah und Uljana Wolf www.hkw.de/schlechtewoerter +++ “I now no longer use the better words.” This is the beginning of Ilse Aichinger’s brief essay Bad Words and the anthology of the same name in which she develops her resistant poetics. A refusal of the imperative, of false certainties and the unassailable. Can we unlearn the reproduction of violence in language? Are the weaker expressions our salvation? Based on Aichinger’s work, the audio series Bad Words creates a place for a different way of speaking about language and literature, for approaching a new sense of language. From conversations, readings, voice messages, field recordings and music, a polyphonic space is created with changing guests. The idea is: We start from one text so that another text can begin. An audio series by Fabian Saul, in cooperation with Mathias Zeiske. With contributions by Merve Emre, Hanne Lippard, Tanasgol Sabbagh, Fabian Saul, Karosh Taha, Senthuran Varatharajah and Uljana Wolf www.hkw.de/badwords